Gedanken, Weisheiten und kleine Geschichten
Einleitung
Menschen
Eine Auster sprach...
Liebe
Lebensweisheit
Erwachen
Desiderata
Charlie Chaplin
Von der Liebe
Von den Kindern
Wenn Du das hervorbringst
Stille
Lächeln
Gelassenheit
Glück
Der Kern des Glücks
The most difficult thing
Den Schritt verlangsamen
Wessen Glück...
Selbstbestimmung
Rudolf Steiner
Sie sind Dir gegeben
Krankheit und Heilung
Ich habe die Wahl
Eile nicht
Werde was du bist
Unsere größte Angst
Das was Du suchst
Geschichte aus Afrika
Chuang Tse
Der eigene Weg
Man muss den Dingen.
Zwölf Regeln der Befreiung
'Der Mensch ist ein Teil des Ganzen, das wir Universum nennen, ein in Raum und Zeit begrenzter Teil. Er erfährt sich selbst, seine Gedanken und Gefühle als getrennt von allem anderen - eine Art optische Täuschung des Bewußtseins. Diese Täuschung ist wie ein Gefängnis für uns, das uns auf unsere eigenen Vorlieben und auf die Zuneigung zu wenigen beschränkt. Unser Ziel muß es sein, uns aus diesem Gefängnis zu befreien, indem wir den Horizont unseres Mitgefühls erweitern, bis er alle lebenden Wesen und die gesamte Natur in all ihrer Schönheit umfaßt.' - Albert Einstein
Im Laufe der medizinischen und wissenschaftlichen Entwicklung wurde immer mehr dazu übergegangen, ins Detail zu gehen und die einzelnen Organe im Körper getrennt voneinander zu betrachten und zu analysieren. Diese Spezialisierung hatte den Nachteil, dass der Blick für den gesamten Menschen verloren ging. Zusammenhänge zwischen den Organen oder zwischen Umfeld und Mensch wurden nicht mehr wahrgenommen. Diese Entwicklung ist rückläufig.
Weisheit erkennt immer Ganzheit bzw. Einheit, während Unwissenheit auf einen Teil oder Teile schaut und sich spezialisiert.
In der ganzheitlichen Medizin wird der Patient als Mensch wahrgenommen - und nicht als Summe seiner Organe und Gewebe - und in seiner Gesamtheit behandelt. Betroffene Menschen sind zunehmend bereit, bewußter zu werden und für sich, ihr Leben und ihre Krankheiten die Verantwortung zu übernehmen und damit einen wichtigen Schritt im Heilungsprozeß zu machen.
Der Heilpraktiker hat die Aufgabe, den Menschen auf diesem Heilungsweg zu begleiten und zu unterstützen. Dazu dienen verschiedene Verfahren bzw. Therapien.
Die Kombination der Verfahren bzw. Therapien sowie die aktive Mithilfe und Zusammenarbeit von Patient und Heilpraktiker bietet eine große Chance, Krankheiten und Disharmonien wirkungsvoll zu behandeln und so auf dem Weg der Heilung voranzuschreiten.
|